Die vertiefte Berufsorientierung (vBO) ist ein zusätzliches Angebot, das die Regelangebote der Schule und der Agentur für Arbeit vertieft und an den individuellen Bedürfnissen der Schüler:innen ausgerichtet ist. Aktuell werden im Rahmen des vBO-Programms in Berlin-Mitte Angebote in zwei sonderpädagogischen Förderzentren realisiert. Bitte nutzen Sie als dort agierender Projektträger die folgenden Dokumente zur Abrechnung des Bezirksprogramms vBO.
Anmeldeliste
Bitte füllen Sie diese Liste klassenweise zum Beginn des Schuljahres bzw. zum Beginn des Projektes aus und senden Sie diese an die Netzwerkstelle BO.
Anmeldeliste im Excelformat
Anwesenheitsliste
Bitte füllen Sie diese Liste klassenweise für jeden Monat des Schuljahres aus und senden Sie diese sowohl in digitaler Form als auch als unterschriebenen Ausdruck an die Netzwerkstelle BO.
Anwesenheitsliste im Excelformat
Dokumentationsbogen
1. Teil I
Bitte füllen Sie diesen Bogen zum Beginn des Projektes individuell für alle Schüler:innen aus und senden Sie diesen an die Netzwerkstelle BO.
Dokumentationsbogen 1. Teil I im Wordformat
Dokumentationsbogen
1. Teil II
Bitte füllen Sie diesen Bogen zum Ende des ersten Schuljahres im Projekt individuell für alle Schüler:innen aus und senden Sie diesen an die Netzwerkstelle BO.
Dokumentationsbogen 1. Teil II im Wordformat
Dokumentationsbogen
2. Teil (Folgebogen)
Bitte füllen Sie diesen Bogen in den weiteren Projektschuljahren zum Ende eines jeden Schuljahres individuell für alle Schüler:innen aus und senden Sie diesen an die Netzwerkstelle BO.
Dokumentationsbogen 2. Teil im Wordformat
Einverständniserklärung
Bitte lassen Sie diese Erklärung zum Beginn des Projektes für alle Schüler:innen unterschreiben und senden Sie diese an die Netzwerkstelle BO.
Elterneinverständnis im Wordformat
Zielerreichung
Bitte erstellen Sie die Zielerreichung zum Ende des ersten Schulhalbjahres und zum Ende des Schuljahres und senden Sie diese an die Netzwerkstelle BO.
Muster zur Zielerreichung im Excelformat