Schule: Evangelische Schule Berlin Zentrum
Träger: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Umsetzungsjahrgang/-jahrgänge:
8., 9. und 10. Klassen
max. Teilnehmerkapazität/en:
Alle Schüler:innen der Jahrgänge

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Telefon: 030 44383391
E-Mail: heidinger@pfefferwerk.de
Uta Stoffers
Telefon: 030 44383393
E-Mail: stoffers@pfefferwerk.de
Programm: Landesprogramm
Der Konsortialträger ist das CJD Berlin-Brandenburg
Projektwoche (Klasse 7, Modul I)
- Kennenlernen von Berufen aus mind. drei Berufsfeldern
- Erstellen eines Produkts im geschlossenen Wirtschaftskreislauf in Zusammenarbeit mit anderen „Agenturen“
- Präsentation der Produkte auf einem Abschlussevent
- Reflexion der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen im Abgleich mit den Anforderungen spezifischer Berufe bzw. Berufsfelder
Stationenlernen (8. Klasse, Modul II)
- berufsspezifischen Arbeitsaufgaben
- Kompetenzfeststellung
- Selbst- und Fremdeinschätzung
- Initiierung des Berufsorientierungsprozesses
Vor- und Nachbereitung Praktikum (Klasse 9, Modul III)
- Bewerbungstraining (schriftliche Bewerbung / Erstkontakt / Bewerbungsgespräch)
- Erlernen beruflicher Handlungs- u. Kommunikationskompetenzen sowie betriebliche Umgangsformen (u.a. durch Rollenspiele)
- Rechte und Pflichten im Praktikum
- Reflexion der Erwartungen (Vorbereitung) und der Erfahrungen (Nachbereitung)
- Inhaltliche Konzeption eines Praktikumsberichtes
- Bestätigung bzw. Anpassung der persönlichen Berufsplanung
Wege in den Beruf (Klasse 10, Modul IV)
- Fallstudienanalyse zum Thema „beruflicher Werdegang“
- Motivation & Überprüfung der persönlichen beruflichen Planung
- Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen
- Onlinebewerbungstraining
- Kommunikations- u. Bewerbungstraining
- Vorstellung, Simulation und Auswertung eines Assessmentcenter-Verfahrens (Selbstpräsentationen, Gruppendiskussionen, Eignungstest etc.)
* Die inhaltliche Beschreibung wurde von den Trägern bereitgestellt.
Träger: mehr als lernen e.V.
Umsetzungsjahrgang/-jahrgänge:
11., 12. und 13. Klassen
max. Teilnehmerkapazität/en:
Alle Schüler:innen der Jahrgänge

mehr als lernen e.V.
gemeinnützige Bildungsinitiative
Georgette-A. Ziegler
Telefon: 030 25095844
E-Mail: gz@mehralslernen.org
Programm: Landesprogramm
Der Konsortialträger ist das CJD Berlin-Brandenburg
keine Angabe